Klimaneutral bedeutet, dass die durch die Herstellung eines Druckproduktes entstandenen CO2-Emissionen kompensiert werden. Das heißt allerdings nicht zwingend, dass die bei uns entstandenen Emissionen nur hier in Deutschland wieder ausgeglichen werden. Es wird zum Beispiel der Waldschutz in Kenia unterstützt.
Denn CO2 ist ein globales Problem!
Wie geht das?
Druckprodukte werden in drei Schritten klimaneutral:
1. CO2 berechnen
Wir als Druckerei haben die relevanten CO2-Emissionsquellen unseres Betriebes erfasst, soweit möglich reduziert und können die CO2-Emissionen einzelner Druckproduktionen berechnen.
Bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks werden die CO2-Emissionen erfasst, die beispielsweise durch die eingesetzten Materialien, den Produktionsprozess und die Logistik entstehen.
2. CO2 ausgleichen
Klimaschutzprojekte sparen CO2 ein – etwa durch Aufforstungsmaßnahmen oder den Ersatz klimaschädlicher Technologien. Durch Unterstützung eines dieser Projekte können die CO2-Emissionen des Druckauftrags ausgeglichen werden.
Alle Projekte sind nach den höchsten internationalen Standards zertifiziert, so dass Sie sicher sein können, dass die Maßnahmen vor Ort tatsächlich umgesetzt sind.
3. CO2-Ausgleich nachvollziehen
Sie erhalten volle Transparenz durch das Klimaneutral-Label mit auftragsbezogener ID-Nummer: Durch Eingabe dieser ID auf www.climatepartner.com
wird nachvollziehbar, wie viel CO2 durch Ihre Drucksachen entstanden ist und welches Klimaschutzprojekt Sie unterstützt haben.
Ein Liste der Klimaschutzprojekte sehen Sie hier.
Unser Zertifikat von „ClimatePartner” können Sie im Downloadbereich herunterladen.